Rezensionen der  Ausgabe 5/2015
  
                        Auswahl nach Heft-Nr:  
                          
                           
                         
                        
  
           
  Besondere     Deutschland     Europa     Welt     Kurzrezensionen     Weitere Rezensionen     Online-Rezensionen     Gelistet    
            
  Plattenprojekt  
 
            
  Bücher  
  DVDs     Cinesounds  
                        
                  | 
                
                 | 
                 
                              
|           
 | 
|---|
   CAFÈ UNTERZUCKER Bitte, Mammi, hol mich ab – Kindische Urlaubslieder cafeunterzucker.de (Trikont 804612/Indigo) 15 Tracks, 48: 07 
  Frisch, frech und sehr ironisch wird schon im ersten Titel der potenzielle Nachwuchssnob aufs Korn genommen und in der Folge alle Pannen, die so unterwegs passieren können. Musikalisch abwechslungsreiche Reiselieder über Blechbläser, diverse Gitarren, Mandoline, Bratsche, Banjo, Bass, Stimmen und Kinderchor illustrieren nebst breitem bayerischem Slang den ganz normalen Ferienalltag. Cathrin Alisch
  |   HELMUT MEIER Max geht Fliegen helmut-meier.de (Verlag Gefühl + Stärke, GS 6677) 17 Tracks, 44: 01 
  Alltagstaugliche Wind- und Wettermusik für Kinder mit einfachen Texten und neben den Gesängen (Solo und Kinderstimmen) abwechslungsreicher Instrumentierung über diverse Zupfinstrumente, Cello, Geige, Bässe, Patala, Posaune, Percussion etcetera. Die in sich zusammenhängende musikalische Geschichte bietet mit dem farbenfroh gestalteten Booklet eine Einladung zum Nachvollziehen und Mitmachen. Cathrin Alisch
  |  
  | 
|---|
 |           
 | 
|---|
   JERRYCAN Sony Man Mountain strictlycountryrecords.com (Strictly Country Records, SCR 76) 15 Tracks, 40:15 
  All das, was die Bluegrassmusik so besonders, so liebenswert macht, das haben Jerrycan zu bieten: präzise Satzgesänge und meisterhaftes Soloinstrumentenspiel auf Gitarre, Banjo, Mandoline, Geige, Bass. Die Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1982 klingt wie aus den Appalachen, kommt aber aus den Niederlanden. Erstaunlich! Kai Engelke
  |   GEORGE THOROGOOD AND THE DELAWARE DESTROYERS George Thorogood And The Delaware Destroyers georgethorogood.com (Rounder Records/Universal) Promo-CD, 11 Tracks, 51:55 
  Die Neuauflage des Erstlings von 1976 klingt noch genauso roh, wild und ungeschliffen wie damals, hier allerdings erweitert um einen Bonustitel und frisch abgemischt. Bo Diddley, John Lee Hooker und Chuck Berry waren und sind die musikalischen Vorbilder des Mannes mit der elektrischen Slidegitarre, der das Genre des „Hard Rockin’ Boogie“ prägte. Achim Hennes
  |  
  | 
|---|
  
hö
                  |