|
#stopwar #peace #peaceukraine
Seit 24. Februar findet ein brutaler, von Wladimir Putin initiierter Angriffskrieg in Europa statt, etwas, was zuvor lange Jahre undenkbar schien.
Er forderte bereits viele unschuldige Menschenleben, und auch die Kultur in der Ukraine ist massiv betroffen. Mitte März wurden 90 Prozent des Etats der Ukrainian Cultural Foundation dem Armeebudget zugeschlagen.
Kulturschaffende auch aus dem Spektrum des folker haben ihre Instrumente gegen Waffen eingetauscht, um ihr Leben und ihre Heimat zu verteidigen. Unsere Gedanken und unsere Solidarität sind mit den Menschen in der Ukraine und allen auf der Welt, die Leid und Gewalt erfahren.
Bereits in Ausgabe 1/2018 des folker fand sich ein Beitrag über „Folk in der Ukraine“, der unter anderem konkreten Bezug auf den russisch-ukrainischen Konflikt nahm, welcher seit 2014 und der Annexion der Krim-Halbinsel durch Russland an Fahrt aufgenommen hatte. Aus gegebenem Anlass und um den Blick auf die vielfältige musikalische Landschaft der Ukraine zu lenken, haben wir diesen Artikel nun in voller Länge hier zugänglich gemacht:
Folk in der Ukraine
Experimentierfreudig, schräg und weiblich
Politische Umbrüche bringen bisweilen die beste Musik hervor. In der Ukraine ist in den vergangenen Jahren eine vielseitige, oft bizarre Folkszene entstanden, die fröhlich Archaisches und Modernes mixt, völlig konträre Genres integriert und überwiegend weiblich ist.
Doch die Krise, die sie hervorgebracht hat, entzweit sie manchmal auch.
mehr >
Für Spenden und sonstige Unterstützung der Menschen in der Ukraine empfehlen wir folgende Links:
www.betterplace.org/de/fundraising-events/40566-nothilfe-fuer-die-ukraine
www.stezhyna.org.ua
|
folker intensiv:
|
|
Reichlich Luft nach oben
Frauen.Stimmen.Gleichberechtigung.
Dass Chancengleichheit auch in der Musikbranche noch ein entferntes Ziel ist, zeigen zahlreiche Studien. Wir haben drei Veranstalterinnen und fünf Künstlerinnen befragt, wie sie Ungleichbehandlung persönlich erleben. Andere Beispiele zeigen die Leistungen von Frauen in Song, Folk und World, die ihre künstlerische Stimme für mehr Gleichberechtigung erheben. Diese wird im Musikbusiness erst dann erreicht sein, wenn sexuelle Identität keine Rolle mehr für die Karriere spielt ...
mehr >
|
|
Editorial folker #1.22
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist schwer zu beschreiben, wie gut es sich anfühlt, dass der folker wieder präsent ist. Dieses Gefühl scheint ein beiderseitiges zu sein.
Uns erreichten viel Lob und enthusiastische Zustimmung auf allen Kanälen. Und glaubt es oder nicht, der Weltfrauentag am 8. März war nicht der Grund für unseren
Künstlerinnenschwerpunkt! Vielmehr war jener bei unserem anfänglichen Brainstorming automatisch ganz oben auf der Liste. Ein wichtiges und gewichtiges Thema,
das durchaus noch etliche Seiten länger hätte ausfallen können ...
Lest Mike Kamps komplettes Editorial zur Märzausgabe hier.
|
exklusiv online: folker live
|
|
Over The Border Festival
Djazia Satour & Band
Harmonie, Bonn, 22.3.2022
Nachdem 2021 das größte Indoorfestival in der Region hybrid stattgefunden hatte, freute sich Veranstalter Manuel Banha in diesem Jahr an zehn Abenden auf vier verschiedenen Bonner
Bühnen 65 Künstlerinnen und Künstler aus 22 Nationen beim sechsten Over The Border Festival live zu begrüßen. „Kultur lässt sich bekanntlich nicht eingrenzen.
Durch die Globalisierung kommen überall auf der Welt Menschen zusammen, sie kommunizieren, es passieren spannende Dinge. Dieser Dialog ist in der aktuellen Zeit wichtiger denn je“,
sagte Banha. Das Ziel der 2016 aus der Taufe gehobenen Konzertreihe ist es, musikalische und gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar zu machen. Die Eröffnung wird traditionell
von den Local Ambassadors bestritten, einer jährlich um Gäste ergänzten Formation bestehend aus lokalen Musikern und Musikerinnen, die überwiegend in mehreren Kulturen aufgewachsen sind.
Unter folker-Beobachtung standen der Auftritt der Algerierin Djazia Satour & Band am 22. März sowie das Abschlusskonzert am 9. April, in dem Miroca Paris „A Noite de Cabo Verde“
präsentierte. Alle Konzerte und Mitwirkenden wurden in einer Festivalzeitung sowie auf der festivaleigenen Website vorgestellt.
mehr >
|
|
|
|
---|
|
---|
|
(28.05.2022)
Konstantin Wecker; Foto: Thomas Karsten
Am 1. Juni wird Konstantin Wecker 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass widmet die ARD dem Musiker und Sänger, Texter und Komponisten eine Fernsehdokumentation, die an seinem Geburtstag um 0.05 Uhr ausgestrahlt wird (Wdh. Bayerischer Rundfunk, 1.6.2022, 22.00 Uhr) und danach auch in der Mediathek zur Verfügung stehen dürfte. Die Fenster offen, um zu... [Mehr und weitere Meldungen ...] |
| |
|
|
---|
|
---|
|
(25.05.2022)
Logo Tag der Musik
Der Deutsche Musikrat (DMR) ruft dazu auf, am 21. Juni musikalische Zeichen für Freiheit, Frieden und Demokratie zu setzen. „Die Musikwelt ist entsetzt über den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Und sie ist vereint in ihrer Anteilnahme und Solidarität mit der Zivilbevölkerung der Ukraine, in ihrer Forderung nach Frieden! Daher findet der... [Mehr und weitere Meldungen ...] |
| |
|
|
---|
|
---|
|
(21.05.2022)
AEPEM Bibliothèque Musicale; Screenshot
Die Association d’Etude, de Promotion et d’Enseignement des Musiques Traditionnelles des Pays de France (A.E.P.E.M.) ist ein Verein zur Untersuchung, Förderung und Unterrichtung der traditionellen Musik der Länder Frankreichs. Die 2004 gegründete Organisation mit Sitz in Paris hat es sich zur Aufgabe gemacht, den „Schatz“ traditioneller französischer... [Mehr und weitere Meldungen ...] |
| |
|
|
| 1 | Billiges Benzin Stefan Kleinkrieg | | 2 | Schäng 21 Köster & Hocker | | 3 | Es brennt Tobias Thiele | | 4 | Meine Heimat ist ein fernes Land Wenzel | | 5 | Revolution Schwessi | | 6 | Mond Christina Lux | | 7 | D Schrift a de Wand Christoph Buergin | | 7 | Flut Erwin R. | | 9 | Ich war, ich bin, ich werde sein (Die Revolution) Barbara Thalheim | | 9 | Die Sonne Stefan Kleinkrieg | |
|
World Music Charts Europe
Mai 2022
1 | BABILONIA Antonio Castrignano & Taranta Sounds | 2 | QUICKSAND Black Mango | 3 | RITUAL Ana Alcaide | 4 | ALBAT ALAWI OP. 99 El Khat | 5 | BAMANAN Rokia Koné & Jacknife Lee | 6 | THE LIQUIFIED THRONE OF SIMPLICITY Širom | 7 | PELERINAJ Erol Josué | 8 | SUPRA Iberi | 9 | ZAVRZLAMA Divanhana | 10 | ANTOLOGIA VOL. 1 Africa Negra |
|
|
Transglobal World Music Chart
Mai 2022
1. | Marjan Vahdat Our Garden Is Alone | 2. | Bonga Kintal da Banda | 3. | Rokia Koné & Jacknife Lee Bamanan | 4. | África Negra Antologia Vol. 1 | 5. | De Kaboul à Bamako Sowal Diabi | 6. | El Khat Albat Alawi Op. 99 | 7. | Vigüela A la Manera Artesana | 8. | Park Jiha The Gleam | 9. | Gonora Sounds Hard Times Never Kill | 10. | Yungchen Lhamo Awakening |
|
|
Official Folk Albums Chart
April 2022
1. NEW | BIRDS THAT FLEW AND SHIPS THAT SAILED PASSENGER
| 2. | SMOKE & OAKUM LONGEST JOHNS
| 3. NEW | INK OF THE ROSY MORNING HANNAH SANDERS & BEN SAVAGE
| 4. | READ THE SKY OYSTERBAND
| 5. | THIS IS REALLY GOING TO HURT FLYTE
| 6. | LOST IN THE CEDAR WOOD JOHNNY FLYNN/ROBERT MACFARLANE
| 7. | SPELL SONGS II - LET THE LIGHT IN SPELL SONGS
| 8. | GOOD WOMAN STAVES
| 9. | LIVE FROM PARR STREET STUDIOS JAMIE WEBSTER
| 10. | MAKE YOUR MARK SETH LAKEMAN
|
|
|
|